Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

  1. Blog

Solaranlage Kosten: Was kostet eine PV-Anlage in 2024?

Solaranlagen sind eine immer beliebtere Wahl für Haushalte, die ihren eigenen Strom produzieren und damit langfristig Geld sparen möchten. Doch bevor man sich für eine Solaranlage entscheidet, ist es wichtig, die Kosten im Blick zu behalten und die verschiedenen Optionen zu vergleichen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Kosten von Photovoltaikanlagen und geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

SOLARANLAGE KOSTEN: WAS KOSTET EINE PV-ANLAGE IN 2024?

Solaranlage Kosten im Überblick

Photovoltaikanlagen werden bei Haushalten immer beliebter. Und das aus gutem Grund: Haushalte mit Solaranlagen leisten einen Beitrag zum Umweltschutz, sind unabhängiger von den großen Stromanbietern und senken ihre Stromrechnung. Doch was kostet eine gute Solaranlage? Wir haben für Sie hier eine Übersicht zusammengestellt.

Solaranlage Kosten im Überblick

Typische Solaranlagen auf deutschen Hausdächern haben eine Leistung von 4 - 10 kWp. Die genaue Leistung hängt von der verfügbaren Dachfläche und der Art der Solarmodule ab. Die Preisspanne ist groß, je nach Leistung zahlen Sie aktuell durchschnittlich:

  • 6.800 € - 25.500 € für eine PV-Anlage ohne Speicher
  • 13.300 € - 32.000 € für eine PV-Anlage mit 5 kWh Speicher
  • 19.800 € - 38.500 € für eine PV-Anlage mit 10 kWh Speicher

Da die Preise von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden und sich schnell ändern können, können die aktuellen Anbieterpreise von den obigen Angaben abweichen. Auch der Service, der in den Anbieterpreisen enthalten ist, variiert stark von Anbieter zu Anbieter. Um Ihnen dennoch möglichst konkret in Ihrer Situation weiterhelfen zu können, haben wir in den nächsten Abschnitten verschiedene Beispiele vollumfassend aufbereitet. Falls Sie direkt ein unverbindliches Expertengespräch wünschen, können Sie hier den Solarcheck machen.

Wie viel kostet eine Solaranlage ohne Speicher?

Eine Solaranlage ohne Speicher ist die Basislösung für alle, die einen ersten Schritt zu mehr Unabhängigkeit und langfristig niedrigeren Stromkosten gehen möchten. Ihr Hausdach wird zum Stromkraftwerk und Sie können Ihren selbst produzierten Solarstrom direkt nutzen. Die Strommenge, die Sie nicht direkt verbrauchen können, wird ins Stromnetz eingespeist. Dafür bekommen Sie vom Staat eine festgelegte Einspeisevergütung in Höhe von 8,11 Cent pro Kilowattstunde (Stand: März 2024).

MerkmalPV-Anlage ohne SpeicherPV-Anlage mit Speicher
Stromverbrauch im Haushalt pro Jahr (Annahme)5.000 kWh5.000 kWh
PV-Leistung10 kWp10 kWp
Speicherkapazität-10 kWh
Flächenbedarf60 – 120 qm60 – 120 qm
Kaufpreis20.900 €28.460 €
Mietpreis (pro Monat)172 €243 €
Stromproduktion pro Jahr10.000 kWh10.000 kWh
Autarkiegrad36 %77 %
Eigenverbrauchsanteil18 %41 %
Nutzbarer Solarstrom1.800 kWh4.100 kWh
Netzeinspeisung8.200 kWh5.900 kWh
Erlöse mit staatlicher Einspeisevergütung672,40 €483,80 €
Stromkosten607,60 €119,20 €